
By Daniel Trachsel, Bettina Vetsch
Read or Download 88 homöopathische Arzneimittel für akute Erkrankungen PDF
Similar german books
Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen
Vom erfahrenen Autorenteam – ein Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis eines Berufsbildes, das sich stark gewandelt hat. Hebammen sind heutzutage nicht nur für die Durchführung der Mutterschaftsvorsorge oder von Vorbereitungskursen zuständig, sondern auch für die Überwachung und Leitung der risikofreien Geburt in Klinik und Praxis.
- Die Vielfalt des Fachjournalismus: Eine systematische Einfuhrung
- Einkaufsstress: Messung, Determinanten und Konsequenzen
- Person und Glaube: Der Wahrheit gewurdigt
- WAS IST WAS, Band 22: Die Zeit
- Tod in den Anden
Extra info for 88 homöopathische Arzneimittel für akute Erkrankungen
Sample text
Political Leadership in Industrialized Societies. Studies in Comparative Analysis, New York, NY: Wiley, S. 266-293. , in: Holtmann, Everhard / Patzelt, Werner J. ): Kampf der Gewalten? Parlamentarische Regierungskontrolle – gouvernementale Parlamentskontrolle. Theorie und Empirie, Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, S. 289311. Schnapp, Kai-Uwe / Harfst, Philipp 2005: Parlamentarische Informations- und Kontrollressourcen in 22 westlichen Demokratien, in: Zeitschrift fuޠr Parlamentsfragen, Jg.
Manz und Henry P. Sims (1995: Sp. 1875) haben einen Führer daher als jemanden definiert, der in der Lage ist, eine Gruppe so zu führen, dass diese sich selbst führt, was sie mit dem Begriff „Superführer“ bezeichnen. Ein elaborierterer Ansatz müsste im Detail erklären, unter welchen Bedingungen sich die Führungssubstitution durch Gruppen vollzieht, wodurch diese forciert werden kann und welche Führungsfunktionen hiervon vor allem betroffen sind. Hinzuzufügen ist allerdings, dass eine sehr hohe Gruppenkohäsion in bestimmten Situationen auch negative Auswirkungen hervorrufen kann.
Leadership“ erscheint als ein Prozess, der dazu führt, von anderen als Führungskraft wahrgenommen zu werden (Lord / Maher 1991: 11). Führung entspricht damit keiner objektiven Realität mehr, sondern wird durch die Wahrnehmung der Geführten erklärt (Calder 1977). „It assumes that followers react to, and are more influenced by their constructions of the leader’s personality than they are by the ‚true‘ personality of the leader“ (Meindl 1995: 330-331). Jeder Mensch verfügt über eine meistens diffuse (unreflektierte) Vorstellung, was Führung oder „Leadership“ für ihn bedeutet, und mit welchen Assoziationen diese Begriffe belegt sind.