
By Sándor Vajna, Reinhard Ledderbogen
Read Online or Download CATIA V5 – kurz und bündig: Grundlagen für Einsteiger, 2. Auflage PDF
Best german_1 books
Diese Einf? hrung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerst? ttenkunde auf genetischer Grundlage konzentriert sich auf wesentliche Lehrinhalte des Fachgebiets. Grundkenntnisse in der allgemeinen Mineralogie und Kristallographie sowie in Physik, Chemie und allgemeiner Geologie werden vorausgesetzt.
- Gegen die Finsternis (Sommerlicht-Serie, Band 2)
- Praxiswissen Mikrosystemtechnik: Grundlagen – Technologien – Anwendungen, 2. Auflage GERMAN
- Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung: Einführung, Strategie und Glossar
- Umbrien und die Marken (Handbuch für individuelles Entdecken), 5. Auflage
- Ontologie. Hermeneutik der Faktizität
Additional info for CATIA V5 – kurz und bündig: Grundlagen für Einsteiger, 2. Auflage
Example text
Diese enthalten Standards für die Liniengruppen 1 und 2 mit 0,18/0,35 mm bzw. 0,25/0,5 mm für verdeckte/abgeleitete Körperkanten. \intel_a\recources\standard\drafting gespeichert werden. Benutzer können nun mit Tools → Standards... → Kategorie: Drafting unter den vorhandenen xml-Dateien der beiden drafting-Verzeichnisse einen Standard auswählen.
Kugel (hinter Extrudieren) anklicken. Kugelradius ist 17,5 mm. In die Umgebung Part Design (Teilekonstruktion) umschalten und Trennen anklicken. Ggf. orangefarbene Pfeile anklicken, um die Materialrichtung festzulegen. (müssen nach innen zeigen) Dann die Kugelfläche verdecken. Überschneidungen von ganzen Baugruppen können auch über die Funktion Überschneidung aus dem Menü 3D-Analyse in der unteren Funktionsleiste angezeigt werden. Nach Klicken auf Anwenden wird eine Tabelle mit den Bauteilen, geordnet nach Konflikten, Produkten oder als Matrix angezeigt.
7. 1 Generative Drafting (Zeichnungserstellung) 51 8. Für Schnittansichten die 3D-Darstellung wieder nebeneinander darstellen. → Zeichnungsansicht für Definition des Schnittverlaufs aktivieren (Doppelklick auf Ansichtsrahmen) → 9. Schnittansicht anklicken → in aktiver Ansicht den Schnittverlauf einzeichnen (zu schneidende Elemente selektieren), in 3D-Ansicht Schnittebenen kontrollieren. Die verwendete Funktion erzeugt geradlinige oder abgestufte Schnitte. Für Rotationsteile gibt es die Möglichkeit die Schnittlinie im Mittelpunkt beliebig abzuwinkeln.