
By Bernhard Bitzel von Dux
Read or Download Das Ding 2. Kultliederbuch PDF
Best german books
Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen
Vom erfahrenen Autorenteam – ein Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis eines Berufsbildes, das sich stark gewandelt hat. Hebammen sind heutzutage nicht nur für die Durchführung der Mutterschaftsvorsorge oder von Vorbereitungskursen zuständig, sondern auch für die Überwachung und Leitung der risikofreien Geburt in Klinik und Praxis.
- Hitler's Flying Saucers: A Guide to German Flying Discs of the Second World War (New Edition)
- Klimaschutz und Ernahrungssicherheit: Ein ordnungspolitischer Ansatz
- Lexikon der Projektmanagement-Methoden
- Die Principessa (Roman)
Extra resources for Das Ding 2. Kultliederbuch
Example text
Sagen wir vorsichtig, dass „viele“ Wunderheiler und Schamanen mit dieser Haltung – zynisch oder nicht – wunderbar leben. Wo Coaching „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist, klärt es aber über seine Wirkung(en) auf. Um über Coaching bzw. eine spezifische Methodik aufklären zu können, ja um sie als Coach selbst zu verstehen, muss man zuvor deren mögliche, unspezifische Effekte verstanden haben. 1 Placebo-Effekte Während der Qualifikationsspiele zu einem großen Tennisturnier in Hamburg saß ich einmal neben einem Trainer, dessen Schützling im ersten Satz eines Erstrundenmatches 1:4 zurücklag.
Der menschliche Informationsverarbeitungs-Prozess ge- Menschliche schieht seriell: Wir können nicht zwei Dinge gleichzeitig Informationsdenken. Geht es um Vergangenheit, Gegenwart und Zu- Verarbeitung kunft, gilt demnach: Deren interne Repräsentationen werden nacheinander – nicht parallel – abgearbeitet. Wir müs- Darstellung 1 Handlung in der Zeit Rückblick BEWERTUNG Erwartete Zukunft Situationsdefinition ZIELE Gegenwärtiges TUN Vergangenheit Gegenwart Zukunft 6 Coaching als Unterstützung zielorientierten Tuns 46 Reflexion und sen vereinfachen, schematisieren, weil unsere Reflexion Zeit Dynamik braucht und wir andernfalls permanent von der realen Dynamik überrollt würden.
Die helleren Prozess-Teile bilden das „Muss“ des Vorgehens, die Einzel-, Team-, OrganisationsCoaching Strukturanreicherung 50 6 Coaching als Unterstützung zielorientierten Tuns Maßnahmen bewerten, entwickeln, umsetzen Ziele definieren Potenziale ermitteln Rückblick einbeziehen, auswerten Individuelle Barrieren fokussieren Abweichungen im Vergleich analysieren Darstellung 4 Der Coaching-Zyklus dunkleren das „Kann“, wenn eine vertiefte Analyse notwendig erscheint. Rückblick „Rückblick“ bezieht sich in diesem Zusammenhang nicht auf die kurze Zeitspanne, die in jeder Handlung bedeutsam wird.