
By Philip Ardagh
Read or Download Der europaische Raum PDF
Similar german books
Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen
Vom erfahrenen Autorenteam – ein Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis eines Berufsbildes, das sich stark gewandelt hat. Hebammen sind heutzutage nicht nur für die Durchführung der Mutterschaftsvorsorge oder von Vorbereitungskursen zuständig, sondern auch für die Überwachung und Leitung der risikofreien Geburt in Klinik und Praxis.
- Wippchens charmante Scharmutzel
- Sexuelle Verwahrlosung: Empirische Befunde - Gesellschaftliche Diskurse - Sozialethische Reflexionen
- Das Geheimnis der Goldmine (Hachette Collections - Band 55)
- Wach- & Schließgesellschaft Deutschland: Sicherheitsmentalitäten in der Spätmoderne
- Handbuch Spendenwesen: Bessere Organisation, Transparenz, Kontrolle, Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit von Spendenwerken
- Survival ALPIN. Sicherheit in den Bergen
Extra info for Der europaische Raum
Sample text
H. die Überschreitung der Grenzen des irdischen Raumes hin zum All, die inzwischen abgelöst worden ist durch die Überschreitung der Grenze des Wirklichen überhaupt in den ‘cyber space’. Und in allerjüngster Vergangenheit sehen sich die USA in Form der ‘new frontier of terrorism’ mit einer politisch-militärischen Herausforderung konfrontiert, die es erneut erlaubt, zentrale Motive dieser Metapher auch weltpolitisch nutzbar zu machen, und dies durchaus auch im Rahmen einer gezielt eingesetzten Differenzsemantik zur ‘Zögerlichkeit’, die das ‘alte’ Europa weiterhin in weltpolitischen Angelegenheiten an den Tag legt.
1187-1206 Hoke, R. (1971): Grenze. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Bd. 1. Berlin: Erich Schmidt. Sp. /Traxler, F. ) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bd. 1. und Bd. 2. -J. (1972): Grenzen in Ostmitteleuropa während des Mittelalters. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Grenzlinie aus dem Grenzsaum. /Steiner, M. ) (1998): Changing borders. Legal and economic aspects of European enlargement. M. : Lang Kolb, H.
M. : Lang Kolb, H. (1989): Zur Frühgeschichte des Wortes ‘Grenze’. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 226: 344-356 Koselleck, R. (1974): Einleitung. ) (1974): XIII-XXVII Koselleck, R. (1979): Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. : Suhrkamp Larousse (1989): Grand Larousse de la langue française. Bd. 7. Paris: Larousse Makropoulos, M. (1999): Grenze und Horizont. Zwei soziale Abschlußparadigmen. ) (1999): 387-396 Marchal, G. P. ) (1996): Grenzen und Raumvorstellungen.