Die Energiepolitik der EU und der Volksrepublik China: by Antje Notzold

By Antje Notzold

Show description

Read or Download Die Energiepolitik der EU und der Volksrepublik China: Handlungsempfehlungen zur europaischen Versorgungssicherheit PDF

Best german books

Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen

Vom erfahrenen Autorenteam – ein Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis eines Berufsbildes, das sich stark gewandelt hat. Hebammen sind heutzutage nicht nur für die Durchführung der Mutterschaftsvorsorge oder von Vorbereitungskursen zuständig, sondern auch für die Überwachung und Leitung der risikofreien Geburt in Klinik und Praxis.

Additional resources for Die Energiepolitik der EU und der Volksrepublik China: Handlungsempfehlungen zur europaischen Versorgungssicherheit

Example text

UdSSR Naher Osten Afrika Asien-Pazifik Welt R/P-Rate 15,0 80,6 8,3 25,5 84,8 36,0 14,4 45,7 Erstellt nach: BP: Statistical Review of World Energy 2010, S. 6. Bis Ende 2005 wurden weltweit seit Beginn der industriellen Produktion, die erst Mitte des 19. 86 „Damit sind bereits über 47 % der bisher nachgewiesenen Reserven an konventionellem Erdöl gefördert. “87 Obwohl konventionelles Erdöl den Großteil der Bedarfssteigerung bis 2030 abdecken wird, spielen nicht-konventionelle Erdölreserven eine zunehmend wichtige Rolle.

S. 10. 125 Ebd. 126 IEA: World Energy Outlook 2008, S. 127. 127 Vgl. BGR: Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2002, S. 193f. 128 Insgesamt sind die Kohlelagerstätten als vorwiegend großräumige, zusammenhängende Gebiete auf der nördlichen Erdhalbkugel konzentriert. So befinden sich fast 30 Prozent der Reserven in Nordamerika, 33 Prozent in Europa und dem Gebiet der ehemaligen UdSSR sowie 31 Prozent in Asien. UdSSR 29,4% EU (+2) 3,6% Erstellt nach: BP: Statistical Review of World Energy 2010, S.

Vgl. ebd. 114 Vgl. , S. 3. 115 Vgl. IEA: World Energy Outlook 2009, S. 88. 117 Im Hinblick auf die Höhe der Erdgasreserven kann in den nächsten Jahrzehnten von einer guten Versorgungslage ausgegangen werden. 122 Wenn die konventionellen Ressourcen sowie die als marktnah anzusehenden nicht-konventionellen Erdgase hinzugerechnet werden, verlängert sich die Reichweite von Erdgas beträchtlich auf 135 bzw. 127 Hartkohle trägt in etwa 80 Prozent und Weichbraunkohle circa 20 Prozent zu den weltweiten Kohlereserven bei.

Download PDF sample

Rated 4.16 of 5 – based on 46 votes