Die Gegenwart des Erhöhten. Eine exegetische Studie zu den by Andreas Dettwiler

By Andreas Dettwiler

Show description

Read or Download Die Gegenwart des Erhöhten. Eine exegetische Studie zu den johanneischen Abschiedsreden (Joh 13,31-16,33) unter besonderer Berücksichtigung ihres Relecture-Charakters (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 169) PDF

Best religion books

MindScience: An East-West Dialogue

What's the refined dating among brain and physique? What can today's scientists find out about this courting from masters of Buddhist idea? Is it attainable that by way of combining Western and jap methods, we will achieve a brand new figuring out of the character of the brain, the human strength for progress, the probabilities for psychological and actual healthiness?

World of Faith and Freedom: Why International Religious Liberty Is Vital to American National Security

Nearly each hassle spot in the world has a few kind of spiritual part. One desire in basic terms give some thought to Iraq and Afghanistan, Iran, Israel and Palestine, Turkey, India, Pakistan, Russia, and China, to call yet a number of. Looming at the back of nationwide matters, in fact, is the matter of neighborhood Islamist extremism and transnational Islamist terrorism.

Additional info for Die Gegenwart des Erhöhten. Eine exegetische Studie zu den johanneischen Abschiedsreden (Joh 13,31-16,33) unter besonderer Berücksichtigung ihres Relecture-Charakters (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 169)

Example text

23 B~ck~r II 592. 24 Vgl. 278. 25 Wilckms, Paraklet 188f. 26 Siehe dazu Wint", Vermächtnis 287f. 27 Dazu ebd. 309, der auf I Chr 29,1 0-19; äthHen 84,1-6; Jub 22,28-30 verweist. 28 Dies konzediert auch Wilckms, Paraklet 189. Auch Bultmann 350 A 3 sieht diese seines Erachtens einzige- Schwierigkeit, will aber darauf verweisen, dass der Evangelist in Joh 14,16 ein Quellenstück benützt habe. 38 2 Zum literarischen Problem von Joh 15-17 den Sätzen: ••There is no physical movement from the place. The movement is a movement of the spirit, an interior act of will, but it is a real departure nevertheless.

2 darlegen werden. 64 Corssm, Abschiedsreden 126. 6S Vgl. unsere: forschungsgeschichtliche Skizze unten in Kap. 1. 46 2 Zum literarischen Problem von Joh 15-17 winns in theologischer und historischer Hinsicht soll in den Kapiteln 4 und 5 geleistet werden. Zum voraus aber fallen bereits zwei Momente auf: Zum einen kann, falls unsere doppelte Hypothese zutrifft, der grössere Teil von Joh 15-16 als Relecrure begriffen werden. Nur der Text 15,18-16,4a kann nicht als Relecture verstanden werden - oder allenfalls nur in dem abgeschwächten Sinne, als er ein bereits in 13,31-14,31 vorliegendes Motiv- nämlich dasjenige des Welt-Gemeinde-Gegensatzes - aufgreift und profiliert ausbaut.

A. 32; 13,35; 13,38. S 6 7 36 2 Zum literarischen Problem von Joh 15-17 ne Orte und teilweise so, dass Joh 17 vor Joh 15-16 plaziert wird (zu erinnern ist an Buhmanns Vorschlag: 17,1-26; 13,31-35; 15,1-16,33; 13,36-14,31)13; c) zusammen mit Joh 1517 wird auch Joh 14 versetzt; d) allein 14,25-31 wird umgestellt. Für die Beurteilung der Umstellungshypothesen aufschlussreich ist, dass praktisch alle Vorschläge dadurch eine grössere textlogische Kohärenz erzielen wollen, dass sie Joh 18,1 auf Joh 14,31 folgen lassen und damit den spannungsvollen Übergang von Joh 14,31 zu Joh 15,1ff.

Download PDF sample

Rated 4.77 of 5 – based on 48 votes