Die Hungermacher- Wie Deutsche Bank, Goldman Sachs & Co. auf by Foodwatch

By Foodwatch

Show description

Read or Download Die Hungermacher- Wie Deutsche Bank, Goldman Sachs & Co. auf Kosten der Ärmsten mit Lebensmitteln spekulieren PDF

Similar german_2 books

Leitlinien für eine deutsche Raumfahrtpolitik

Das acatech Positionspapier formuliert Leitlinien für die Ausgestaltung der zukünftigen deutschen Raumfahrtpolitik. Neben der Darstellung der Herausforderungen für die deutsche und europäische Raumfahrt wird die große Bedeutung des nationalen Raumfahrtprogramms hervorgehoben. Vor dem Hintergrund der anstehenden Ausgestaltung einer nationalen deutschen Raumfahrtstrategie –durch die Bundesregierung werden Empfehlungen zu Aspekten wie der internationalen Kooperation, der Finanzierung, dem integrierten administration der Raumfahrtaktivitäten sowie der Ausbildung und universitären Forschung abgeleitet.

Deutsche Flugzeugcockpits und Instrumentenbretter Teil 2. Dreissiger Jahre - AGO - Gotha

С английским послесловиемSecond a part of this German-language paintings describes and illustrates cockpits of German plane of the Nineteen Thirties, together with Arado biplanes, Bu131/CASA 1. 131, Do18, D026, Fw44 and Fw200. English precis. eight color and sixty six black/white photographs.

Extra info for Die Hungermacher- Wie Deutsche Bank, Goldman Sachs & Co. auf Kosten der Ärmsten mit Lebensmitteln spekulieren

Sample text

43 Diese sogenannten COT-Berichte („Commitment of Traders“) unterscheiden die „kommerziellen“, also vorwiegend mit dem Handel und der Verarbeitung der physischen Ware befassten Händler von den „nicht kommerziellen“, also nur spekulativ handelnden Akteuren. Was sich geändert hat, demonstrieren exemplarisch die Daten für den WeizenKontrakt der Börse in Chicago (Wheat, CBOT). 44 Gut zwei Drittel aller Kontrakte hielten dagegen die klassischen Interessenten für die Preissicherung, die „Hedger“. Bis 2006 hatte sich dieses Verhältnis jedoch völlig umgekehrt.

2011. 2010. 35 37 III. Preise und Beweise – der Anteil der Spekulation am Rohstoffboom Wenn Anlageberater und Analysten zum Kauf einer Aktie oder sonstiger Wertpapiere raten, dann begleiten sie ihre Empfehlung in der Regel mit einer „Story“, einer Geschichte, die erklären soll, warum das Investment gute Aussichten auf hohe Gewinne hat. Für die Anbieter von Rohstofffonds und ähnlichen Finanzprodukten ist diese Story seit einem Jahrzehnt stets dieselbe, und sie ist gut: Die Weltbevölkerung wächst um 80 Millionen Menschen pro Jahr, die Wirtschaft in Schwellenländern wie China, Indien oder Brasilien legt jährlich um 8 bis 10 Prozent zu und damit auch der Bedarf an Öl, Kupfer, Getreide und anderen Rohstoffen.

Dieser Teil des Handels läuft vollständig im OTC-Bereich, der bei keiner Börse erfasst wird. 34 Die Barclays-Schätzung gibt dagegen für den OTC-Bereich nur ein Volumen von rund 180 Milliarden Dollar an. Anzunehmen ist daher, dass mehr als 600 Milliarden Dollar im finanziellen Rohstoffgeschäft angelegt sind. Das entspricht etwa einem Zehntel des Wertes aller weltweit gehandelten Aktien. Ob und in welchem Umfang die Anleger mit den Rohstoffanlagen tatsächlich Gewinne machen, ist nicht genau zu ermitteln.

Download PDF sample

Rated 4.53 of 5 – based on 50 votes