Die Steinzeit. Der Weg der Menschen in die Geschichte (Beck by Hansjürgen Müller-Beck

By Hansjürgen Müller-Beck

Show description

Read Online or Download Die Steinzeit. Der Weg der Menschen in die Geschichte (Beck Wissen) PDF

Similar german books

Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen

Vom erfahrenen Autorenteam – ein Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis eines Berufsbildes, das sich stark gewandelt hat. Hebammen sind heutzutage nicht nur für die Durchführung der Mutterschaftsvorsorge oder von Vorbereitungskursen zuständig, sondern auch für die Überwachung und Leitung der risikofreien Geburt in Klinik und Praxis.

Extra info for Die Steinzeit. Der Weg der Menschen in die Geschichte (Beck Wissen)

Sample text

Das Fenhoian selbst setzt sich fort in China und Südostasien, auch auf den jetzt durch das Absinken des Meeresspiegels mit dem Festland verbundenen indonesischen Inseln, den Philippinen und in Dingcun südlich von Peking. Dort steht es in Kontakt mit einer kalten Mammutfauna und Resten von älteren Vertretern des Homo sapiens, die den Neandertalern ähneln und in China mehrfach vorkommen. Ein weiterer Zeitgenosse des Neandertalers wurde mit dem Homo sapiens soloensis in Java gefunden, der gleichermaßen mit Artefakten zusammengehört, die dem Fenhoian ähneln.

Bis vor ca. 500000 Jahren blieben die Auswirkungen dieser Abkühlungen begrenzt. Erst danach wurden sie zyklisch markanter. Noch ist ungewiß, wann die Acheul-Menschen tatsächlich das nordwestliche Eurasien erreicht haben. Es ist wahrscheinlich, daß sie wenigstens Südeuropa und Vorderasien schon relativ früh begingen. Die zum Beweis dieser Annahme notwendigen Funde sind aber bisher spärlich ausgefallen und in der archäologischen Deutung und Datierung daher unklar. Mit Sicherheit kommen dagegen gut dokumentierte Inventare des Acheulean in der letzten Waldphase des „CromerKomplexes“ im westlichen Europa nördlich der Alpen vor, die allerdings noch nicht endgültig zwischen 420000 und 620000 Jahren vor unseren Tagen datiert werden kann.

Es treten zwar pickenartige Geräte auf, aber diese sind relativ grob. Sie können allenfalls als spitze „chopping tools“ (beidflächig retuschierte Hauen) definiert werden. Dafür kommen allerdings als „positive Befunde“ mit großen und gut gezielten Schlägen dreidimensional ausgeformte Werkzeuge vor, die offensichtlich funktional die Faustkeile des Westens ersetzen. Es spricht vieles dafür, daß damals schon eine völlig selbständige und grundsätzlich auf eigene Traditionen aufbauende ausgedehnte Kulturprovinz hinter dem großen zentralasiatischen Gebirgsbogen und den südlich davor liegenden Wäldern der Monsunzone entstanden war.

Download PDF sample

Rated 4.18 of 5 – based on 17 votes